Scroll Top

20 Fahrzeuge die 2025 zum Oldtimer werden

20 Fahrzeuge die 2025 Oldtimer werden

Neues Jahr – neues Oldtimer Glück – 20 Autos die dieses Jahr Oldtimer werden

Das H-Kennzeichen ist praktisch, man kann mit alten Autos in Umweltzonen fahren und zahlt einen fixen Steuerbetrag. So ist auch ein älterer V6 Diesel kein Genickbrecher bei der KFZ Steuer. Um das H-Kennzeichen zu kriegen reicht natürlich das Alter alleine nicht aus, das Fahrzeug muss in einem zeitgenössischen Zustand sein, Nachrüstungen die es damals nicht gab sind begrenz möglich, zum Beispiel bei Sicherheitsaspekten.

Der Oldtimer als Wertanlage? – Davon träumt man, aber nicht jedes Fahrzeug ist wirklich als Wertanlage geeignet. Wenn Du hier mehr Infos benötigst, dann melde dich gern bei uns.

Die Preisbeispiele hier sind für den Zustand 2 – Das bedeutet der Zustand ist gut, mängelfrei und im guten unrestaurierten oder fachgerecht restauriertem Zustand. Technisch und optisch einwandfrei mit leichten Gebrauchsspuren.

Keine Lust zu lesen? Dann schaue dir das ganze HIER als Video an.

 

Der Mercedes W210Der Mercedes W210 wird zum Oldtimer

Die neue Vier-Augen-Front der E-Klasse kommt 1995 als Limousine auf den Markt. Du bist eher der Kombityp? Dann musst du noch ein Jahr warten, der Kombi kam erst 1996 und ist ab nächstes Jahr mit dem H Kennzeichen fällig. Die Motorenpalette ist groß, die besonders starken Modelle kommen aber erst später.
Was kostet ein E200 im Zustand 2? – Ca 6800 EUR

 

Der BMW E39

Der E39 wird wird zum Oldtimer

Ähnlich wieder W210 kommt

der neue 5er erst als Limousine raus. Die Kombiversion kommt erst 1997 auf den Markt. Was macht der 5er anders als der W201? Ein Großteil der Karosserie ist verzinkt, das macht das Rostproblem deutlich kleiner als beim Mercedes-Pendant. Die Motorenpalette ist 1995 noch etwas kleiner als bei Mercedes, weitere Motoren auch hier in den Folgejahren.
Der Zustand 2 vom 528i kostet hier ca 9300 EUR

 

 

Der BMW Z3Der BMW Z3 wird zum Oldtimer

Ein Wahnsinns Roadster der Liebe verdient – Der Z3 kam in „Golden Eye“ zum Einsatz und verbindet Fahrdynamik mit Leidenschaft. Ich kenne keinen Z3 Besitzer der sein Fahrzeug nicht so lange behalten hat bis das die Reparaturen extrem unwirtschaftlich geworden sind. Diese Beliebtheit merkt man auch im Preis.
Der Zustand 2 des 1,8L Roadsters kostet hier 10.700 EUR

 

 

Der Fiat Barchetta wird zum Oldtimer

Der Fiat Barchetta

Der Z3 ist dir etwas zu deutsch? Du suchst ein italienisches Pendant hierzu? Dann schau dir den Fiat Barchetta an. Vorgänger, der X1/9 gefällt mir persönlich im Design zwar besser, aber das tut dem Erfolg kein Abbruch. Ca 57.000 Stück wurden gebaut.
Der Zustand 2 hier günstiger als der Z3 mit 6800 EUR

 

Der Renault Spider

20 Autos die 2025 Oldtimer werden

Jetzt kommen wir mal zum Star der diesjährigen Oldtimer. Der Spider ist ein phänomenales Auto wo man die Geschwindigkeit als Fahrer fühlt, vorallem wenn man die Version ohne Windschutzscheibe kauft. GFK-Karosserie trifft auf 147 PS. Die technischen Daten bringen einen heute nicht mehr ins Staunen, aber der Fahrspaß und das jubeln der Passanten die das Auto sehen, die machen das wieder wett.
Der Zustand 2 hier für 38.000 EUR – Sofern man einen bekommt

 

 

Der Renault Megane

20 Autos die 2025 Oldtimer werden

Wir bleiben in Frankreich mit dem Auto welches einen beliebten französischen Vornamen trägt. 1995 nur als Limousine, das Cabrio und die Van-Variante folgen erst später. Hier muss man aber auch auf die französische Technik achten. Während Rost recht gut im Griff ist, sind Ölverlust und Bremskraftregelung sowie die Auspuffanlage ein Sorgenkind.
Der Zustand 2 hier – 2600 EUR

 

 

 

Der Nissan Almera20 Autos die 2025 Oldtimer werden

11 Jahre lang wird der Golf-Konkurrent gebaut und auch meine Mutter hatte so einen damals gehabt. Die Qualität war solide, das Design etwas langweilig. Die Karosserie gilt als korrosionsbeständig, Motoren und Getriebe oft trocken. Was denkst du? Lieber Nissan oder Golf?
Zustand 2 von einem 1,6er – 2100 EUR

 

 

Der Peugeot 406

20 Autos die 2025 Oldtimer werden

Umfangreiche Ausstattung wird im 406 groß geschrieben. Dafür ist die Zuverlässigkeit eher ungünstig. Bremsen, Kupplung und Schaltgetriebe machen Probleme. Der Antriebsstrang scheint von BMW zu kommen, zumindest was den Ölverlust betrifft. Der Bordcomputer stresst gerne rum, aber designtechnisch ist er dafür ein hübscher.
Der 1,8er kostet im Zustand 2 3400 EUR

 

 

 

 

Der Fiat Bravo bzw BravaDer Fiat Bravo wird zum Oldtimer

Der Unterschied der beiden? Bravo hat 3, Brava 5 Türen. Die Motorenpalette ist groß und wird mit der Zeit noch größer. Hier halten wir es aber kurz und knapp. Wer einen Fiat will freut sich, der ist besser als die anderen Fiats damals. Ansonsten ist das kein Schnäppchen, viele Probleme und launenhafte Elektronik. Vorsichtig bei dem Fahrzeug.
Das Auto im Zustand 2 kostet hier 2000 EUR

 

 

Der Honda Civic wird zum Oldtimer

Der Honda Civic

Die mittlerweile sechste Generation erblickt im Jahre 1995 das Licht der Welt. Die Motoren sind langlebig und vielseitig, beim TÜV macht er eine gute Figur. Das ist im Gegensatz zum Fiat Bravo wirklich ein kostengünstiges Schnäppchen.
Der 1,4er im Zustand 2 kostet 3900 EUR

 

 

Der Opel Vectra B20 Autos die 2025 Oldtimer werden

Der Nachfolger des Vectra A wird 2003 von der Auto Bild als echter Opel der Neunziger bezeichnet. Preiswert, schlampig verarbeitet und technisch nicht immer problemlos. Hier sollte man besonders auf einen regelmäßigen Servicenachweis achten, ansonsten wird das Schnäppchen schnell teuer.
Im Zustand 2 kostet der 1,6er 2700 EUR

 

Der Huyndai Lantra wird zum Oldtimer

Der Hyundai Lantra

Die zweite Generation des Koreaners, diesmal aber mit einem selbstentwickelten Motor. Diese sind aber nicht sonderlich spaßig und eher zäh. Dafür verbrauchen sie aber auch ordentlich. Wer online nach preiswerten Ersatzteilen schaut und selbst schraubt kann hier seinen Spaß haben, ansonsten ist er eher nicht so der Favorit
Der 1,6er kostet im Zustand 2 1900 EUR

 

 

Der Chrysler StratusDer Chrysler Stratus wird zum Oldtimer

Ein seltener Typus den man äußerst selten sieht. Hier kriegt man viel Auto fürs Geld. Typisch amerikanisch. Klar die Ersatzteilversorgung ist anders wie bei einem Mercedes, aber mit Teilen von anderen Marken kann man sich behelfen. Man muss nur schmerzfrei sein was drauf steht und strikt nach Teilenummern gehen.
Der Preis im Zustand 2 – 2.700 EUR

 

20 Autos die 2025 Oldtimer werden

Der Mitsubishi Carisma

Das Fahrzeug hat nicht nur ein fehlendes h, sondern auch an sich nicht viel Charisma. Dafür ist es die billigere Version des Volvo S40, beide werden im gleichen Werk in den Niederlanden gebaut. Die japanischen Motoren, also der 1,6er und 1,8er Benziner machen kaum Ärger. Die französischen Turbodiesel dagegen sollte man argwöhnischer beobachten.
Der 1,8er kostet im Zustand 2 2700 EUR

 

 

Der Ferrari F50Die Legende - Der Ferrari F50 wird Oldtimer

Der Nachfolger des legendären F40 kommt 1995 auf den Markt. Eine Ikone mit brutalem Sound, passend zum 50 jährigen Jubiläum des Sportwagenherstellers. Der 5,7L V12 Motor entwickelt 520 PS. Viel Formel 1 Technik kommt hier zum Einsatz, damals kam das Auto umgerechnet 380.000 EUR. Heute im Zustand 2? 4,5 Millionen EUR

 

 

20 Autos die 2025 Oldtimer werden

Der Mitsubishi 3000 GT Spyder

Wer Lust auf einen spannenden Japaner hat den man selten sieht, der sollte hier aufpassen. Das Fahrzeug kommt mit Motoren mit bis zu 286 PS, das schreit nach Spaß. Das Besondere – Das klappbare Blechdach – Das ganze 1 Jahr vor dem Mercedes SLK. Hier sind auf Bremsen und Bastler zu achten. Wenn Hobbytuner dran waren sollte man lieber die Finger davon lassen.
Mit dem 3L Motor kostet er im Zustand 2 stolze 26.000 EUR

 

 

Der Ford ExplorerDer Ford Explorer wird zum Oldtimer

Damals war er in Deutschland noch gar nicht so bekannt und populär wie heute, damals gabs den schweren Geländewagen aber bei uns auch schon. Maximal 223 treffen auf 2to, über die Fahrdynamik brauchen wir also nicht sprechen. Kühler und Getriebeprobleme gibt es manchmal. Die Bremsscheiben halten nicht sonderlich lange und die Bleche sind verzinkt, aber nicht versiegelt und daher kommt mal das Thema Rost. Ansonsten ein solides Fahrzeug.
Der Zustand 2 kostet ca 7800 EUR

 

Der Chrysler Voyager wird zum Oldtimer

Der Chrysler Voyager

Viel brauchen wir hier nicht sagen – Schlechte Rostvorsorge, schlechte Getriebe, egal ob Manuell oder Automatik. Auspuff, Bremsen, Beleuchtung, ständig ist hier was. Dafür sind die Ersatzteile aber auch teuer.
Kurzum – Wenn Du nicht grad Mechaniker bist der US Autos liebt, lasse es lieber.
Preis im Zustand 2, 4100 EUR

 

 

Der Peugeot Expert bzw Citroen Jumpy20 Autos die 2025 Oldtimer werden

Das Auto ist verzinkt und Rost ist ein selteneres Problem. Nur an den  Die Vorderbremse ist aber oft dran. Der Motor ist robust, aber wer in hügeligen Regionen wohnt sollte sich einen Gehörschutz kaufen. Auch auf die Schiebetür sollte man achten ob diese vernünftig läuft und dicht ist.
Ein Preis würde ich gerne sagen, aber das sieht man recht selten und einen Zustand 2 kann man hier nicht bewerten.

 

 

20 Autos die 2025 Oldtimer werden

Der VW Sharan, Ford Galaxy und Seat Alhambra

Alles 3 Fahrzeuge sind nahezu baugleich, die häufigste Variante ist der Sharan. Eigentlich ist das komisch denn von der Qualität war die Kiste ein komplettes Desaster und dennoch wollte es jeder. Probleme mit Auspuff, Sitze und losen Verkleidungen. Spannrollen fressen fest, platzende Turbos, Spurstangenköpfe und Traggelenke, alles Punkte die Probleme machen. Wenn man dennoch einen will verbaut man aber aus dem freien Teilehandel verstärkte Dritthersteller Produkte und keine Originalteile.
Im Zustand 2 kostet der 2L Sharan noch 3.200 EUR

 

 

Du suchst einen zu Dir passenden Oldtimer oder Youngtimer und bist Dir noch nicht sicher was für einer es sein soll? Vielleicht weißt du es aber sogar schon, aber benötigst professionelle Hilfe bei der Bewertung und dem Kauf des neuen Traum-Fahrzeuges? Dann können wir Dir 2 Lösungen anbieten.

Wir als extravaganDZ können dich beim Kauf begleiten – Bei Interesse melde Dich gerne HIER

Außerdem steht unser Autohaus Partner, die PMG – Performance Mobility Group GmbH, für Dich zur Verfügung.